TOP
Internet Explorer ist kein von TI.com unterstützter Browser. Für eine optimale Erfahrung verwenden Sie bitte einen anderen Browser.

Produktlagerdauer

Produktlagerdau­er

Die Haltbarkeit von Halbleiterproduk­ten nach Auslieferung an den Kunden basiert auf einer Reihe von Faktoren, darunter die Art der verwendeten Materialien, die Herstellungsbe­din­gun­gen, die Feuchtigkeitsemp­find­lich­keit (MSL)​, die Verwendung von Feuchtigkeitsschutz­beu­teln (MBBs)​ für Produktverpackun­gen, die Menge des verwendeten Trockenmittels und die Lagerbedingungen beim Kunden. TI kontrolliert seine internen Fertigungs- und Lagerungsprozes­se sorgfältig, um Produkte mit der entsprechenden Lagerfähigkeit beim Kunden zu liefern.

Lagerung von TI Produkten

Wir empfehlen Kunden, diese Details beim Management und der Beurteilung der Lagerung und der Lebensspanne von TI Produkten zu berücksichtigen.

Die Mindestnutzungs­dau­er eines TI Produkts basiert auf dem Lieferdatum an den Kunden, nicht auf dem Herstellungsda­tum.

TI führt umfangreiche, langfristige Zuverlässigkeits­stu­di­en durch, um seine interne Haltbarkeitsricht­li­nie für die Fertigung zu bestätigen. Die Studien „Shelf-Life Evaluation of Lead-Free Component Finishes“ (Shelf-Life-Evaluierung bleifreier Komponenten)​, „Component Reliability After Long Term Storage“ (Zuverlässigkeit von Komponenten nach Langzeitlagerung)​, „BGA Package Component Reliability After Long Term Storage“ (Zuverlässigkeit von Komponenten im BGA-Gehäuse nach Langzeitlagerung)​ und „Long Term Storage Evaluation of Semiconductor Devices“ (Evaluierung der Langzeitlagerung von Halbleiterbaustei­nen)​ bestätigten, dass es im Zusammenhang mit den internen Lagerverfahren von TI keine Verschlechterung der elektrischen Eigenschaften eines Produkts und keine Produktausfälle gibt. Darüber hinaus ergreift TI in seinen Produktvertriebs­zen­tren spezifische Maßnahmen, um die Integrität des gesamten Materials vor dem Versand zu gewährleisten.

Aufgrund von Fortschritten in den Bereichen Technologie, Materialien, Fertigungsmetho­den und Logistik hat der Herstellungsda­t­ums­code von TI keinen Einfluss auf Nutzung, Qualität oder Zuverlässigkeit von Produkten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mindestnutzungs­dau­er eines TI Produkts und die TI Garantiezeit nach der Lieferung des Produkts an den Kunden beginnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Verkaufsbedingun­gen.

Produktlagerdau­er beim Kunden

Die Art und Weise, wie Kunden TI Produkte lagern, ist von entscheidender Wichtigkeit. Die Produktlagerdau­er beim Kunden bezieht sich auf die Dauer, die ein Kunde ein Produkt nach der Lieferung problemlos lagern kann. Die Art und Weise, wie unsere Kunden TI Produkte lagern und handhaben, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Produkte ihre erwartete Haltbarkeit beim Kunden erfüllen. In den MSL-Informationen auf den TI Produktbeuteln oder Boxen finden Sie Anweisungen zur zulässigen Dauer der Exposition gegenüber der Umgebung. Beachten Sie, dass bestimmte Produkte feuchtigkeitsemp­find­lich sind und daher in MBBs verpackt werden müssen. Wir verwenden dedizierte MBBs und eine definierte Menge Trockenmittel, die die Lagerung in dem jeweiligen MBB ermöglicht. TI packt außerdem Feuchtigkeitsin­di­ka­tor­kar­ten (HIC)​ in seine MBBs, um sicherzustellen, dass keine Beeinträchtigun­gen der Produktlagerung auftraten. Wenn sich die Feuchtigkeitsin­di­ka­tor­kar­te rosa verfärbt hat (>10 %)​, müssen die Komponenten in diesem MBB vor dem Gebrauch getrocknet („Baking“)​ werden.

Die Richtlinien und Verfahren von TI tragen zur Sicherstellung von Qualität, Zuverlässigkeit und Kontinuität der Versorgung bei. Der Aufbau, die Verwaltung und die Aufrechterhaltung von Lagerbeständen tragen dazu bei, die Kontinuität der Versorgung der Kunden zu gewährleisten. Dies ermöglicht eine sofortige Verfügbarkeit der Produkte und trägt dazu bei, Belastungen durch Produktionsbeschrän­kun­gen und Komplikationen am Ende der Lebensdauer ausgereifter Produkte zu minimieren. Die Richtlinien von TI tragen zur Sicherstellung der Kontinuität der Versorgung bei. TI kann außerdem den Bestand so aufbauen, verwalten und aufrecht erhalten, dass eine lückenlose Versorgung der Kunden gewährleistet ist. Dies ermöglicht eine sofortige Verfügbarkeit von Produkten und trägt dazu bei, Belastungen durch Produktionsbeschrän­kun­gen und Komplikationen am Ende der Lebensdauer ausgereifter Produkte zu minimieren.

Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zur Produkthaltbar­keit oder erhalten Sie vom TI Kundensupportzen­trum.