Grundlagen der Leistungsfaktorkorrektur-Schaltung (PFC)
Von Laptop-Adaptern bis zu Elektrowerkzeugen: Alle vom Wechselstromnetz gespeisten Endgeräte stellen komplexe Lasten dar, bei denen der Eingangsstrom nicht immer phasensynchron mit der momentanen Leitungsspannung ist. Daher verbrauchen solche Endgeräte nicht nur reale Leistung, sondern auch reaktive Leistung aus dem Stromnetz. Das Verhältnis zwischen realer, nutzbarer Leistung (gemessen in Watt) und der Summe der nutzbaren Leistung zuzüglich der reaktiven Leistung wird als Leistungsfaktor bezeichnet. Zur Minimierung der verbrauchten Scheinleistung insgesamt nimmt eine Leistungsfaktorkorrektur-Schaltung eine bewusste Formung des Eingangsstroms vor, sodass dieser phasensynchron mit der momentanen Leitungsspannung ist.Eine solche PFC-Schaltung ist nicht nur vorteilhaft für Stromversorger, sondern auch für die Endanwendungen. Mit diesem Thema wird dargestellt, wie sich die PFC-Schaltung auf die Architektur von AC/DC-Wandlern sowie gängige PFC-Schaltkreistypen auswirken kann. Ferner werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze und ein Verfahren zur Auswahl der geeigneten PFC-Lösung anhand der Prioritäten des jeweiligen Endgeräts beleuchtet.
Warum sollten Sie an dieser Schulung teilnehmen?
- Die besprochenen Schaltungstopologien sind außerhalb von PFC anwendbar
- Überprüfung von Kompensationstechniken und Kleinsignalanalyse
- PFC wird für fast alle AC/DC-Versorgungen über 75 W Ausgangsleistung benötigt
Was werde ich lernen?
- Grundlagen von PFC und warum es notwendig ist
- Welche Standards werden verwendet, um PFC zu messen?
- Topologien, die für PFC verwendet werden können
- Kompromisse und praktische Beispiele für das PFC-Design
Ressourcen
-
download Whitepaper herunterladen: Grundlagen der Leistungsfaktorkorrektur-Schaltung (PFC) -
download Präsentation herunterladen: Grundlagen der Leistungsfaktorkorrektur-Schaltung (PFC) -
arrow-right Entdecken Sie unser Portfolio an PFC-Controllern -
arrow-right Entdecken Sie weitere technische Themen aus vergangenen Seminaren
Dieses Video ist Teil einer Serie
-
Power Supply Design Seminar 2020 technische Ressourcen
video-playlist (6 videos)