TI-BT-STACK-LINUX-ADDON

TI Bluetooth Linux Add-on für AM335x EVM, AM437x EVM und BeagleBone mit WL18xx und CC256x

TI-BT-STACK-LINUX-ADDON

Downloads

Überblick

Dieses Paket enthält das Installationspaket, den vorkompilierten Objekt- und Quellcode des Bluetooth-Stacks und des Platform Managers von TI für einfache Upgrades der Standard-LINUX-EZSDK-Binärdatei auf einem AM437x-EVM, AM335x-EVM oder BeagleBone. Die Software wurde mit Linaro GCC 4.7 erstellt und kann Linux-SDKs hinzugefügt werden, die eine ähnliche Toolchain auf anderen Plattformen verwenden.

Der Bluetooth-Stack ist voll qualifiziert (QDID172096 und QDID172097), bietet einfache Befehlszeilen-Musteranwendungen zur Beschleunigung der Entwicklung und verfügt auf Anfrage über eine MFI-Funktionalität.

Laden Sie das Paket herunter, um Lizenzinformationen, Versionshinweise und unterstützte Profile zu erhalten. Weitere Informationen zum Bluetooth-Stack und Platform Manager von TI finden Sie im Benutzerhandbuch zum Bluetooth-Stack von TI (siehe in den technischen Dokumenten unten).

  • BT-Stack von TI für Linux – Softwarekomponenten
    • Bluetopia:
      • Dual-Mode-Protokoll-Stack und -Profile für Classic Bluetooth (BR/EDR) und Bluetooth Low Energy (BLE).
      • Unterstützt Bluetooth-Kernspezifikation v5.1
      • Unterstützt WL18XX und CC256X
      • Mehr Details finden Sie unter https://www.ti.com/tool/tibluetoothstack-sdk
    • Bluetopia PM:
      • Der Bluetopia Platform Manager ist ein Client-Server-Add-On, mit dem mehrere Anwendungen gleichzeitig mit dem Bluetopia-Stack kommunizieren können.
      • Jede Anwendung wird mit der BluetopiaPM-Client-Bibliothek verknüpft, welche die Kommunikation mit einem einzelnen BluetopiaPM-Server-Daemon übernimmt, der den Bluetopia-Stack hostet.
    • Treiber für Plattformanpassung
      • Direkte Verbindung zu Standard-TTY-Treibern und GPIO-Sysfs.
      • GPIO-Nummer und TTY-ID sollten über den Linux Device Tree im Abschnitt „tibt“ angegeben werden.
    • Serieller Treiber:
      • Die Linux Adaptationsschicht-Schnittstelle zum UART erfolgt über plattformspezifische serielle Treiber.
Merkmale
  • Dual-Mode-Stack für Classic Bluetooth (BR/EDR) und Bluetooth Low Energy (BLE)
  • Bluetooth-Kernspezifikation v5.1
  • Platform Manager-Framework, um mehreren Client-Anwendungen die Verwendung des Stacks zu ermöglichen
  • Integriert mit dem Shared Transport-Treiber von TI (verfügbar ab Linux 3.8)
  • Plug-in für GStreamer (Open Source Audio Framework)
  • Musteranwendungen werden auf Stack-Ebene (als einzelne Anwendung, die mit dem Stack verknüpft ist) und auf Platform Manager-Ebene (als mehrere Client-Anwendungen, die mit einem einzelnen Stack-Daemon verbunden sind) bereitgestellt

Downloads

Treiber oder Bibliothek

TI-BT-STACK_LINUX-ADDON TI Bluetooth Stack Add-On For Linux platform with WL18xx and CC256x

lock = Nur mit Exportgenehmigung (1 Minute)

TI-BT-STACK_LINUX-ADDON TI Bluetooth Stack Add-On For Linux platform with WL18xx and CC256x

close
Aktuelle Version
Version: null
Veröffentlichungsdatum:

Technische Dokumentation

Keine Ergebnisse gefunden. Bitte geben Sie einen anderen Begriff ein und versuchen Sie es erneut.
Alle anzeigen 3
Typ Titel Neueste englische Version herunterladen Datum
Beratung zur Cybersicherheit InjectaBLE: Injecting Malicious Traffic Into Established Bluetooth® Low Energy 22.06.2021
Beratung zur Cybersicherheit Bluetooth Low Energy, Basic Rate/Enhanced Data Rate – Method Confusion Pairing V PDF | HTML 18.05.2020
Beratung zur Cybersicherheit Bluetooth Basic Rate/Enhanced Data Rate – Bluetooth Impersonation AttackS (BIAS) PDF | HTML 18.05.2020

Verwandte Designressourcen

Software-Entwicklung

Anwendungssoftware und Frameworks
WILINK-BT_WIFI-WIRELESS_TOOLS WiLink™ Drahtlos-Tools für WL18XX-Module
Treiber oder Bibliothek
WL18XX-BT-SP Bluetooth-Servicepack für WL18xx

Support und Schulungen

TI E2E™-Foren mit technischem Support von TI-Ingenieuren

Alle Forenthemen anzeigen Alle Forenthemen auf Englisch anzeigen

Inhalte werden ohne Gewähr von TI und der Community bereitgestellt. Sie stellen keine Spezifikationen von TI dar. Siehe Nutzungsbedingungen.

Bei Fragen zu den Themen Qualität, Gehäuse oder Bestellung von TI-Produkten siehe TI-Support.