TOP
Internet Explorer ist kein von TI.com unterstützter Browser. Für eine optimale Erfahrung verwenden Sie bitte einen anderen Browser.

Industriestandards

Industriestandards

TI arbeitet aktiv daran, Industriestandards, die die Qualität von Halbleitern verbessern, weiterzuentwickeln. Durch ständige Mitgliedschaft und Mitwirkung an den folgenden Kommissionen für die Entwicklung von Standards und Branchenverbän­den arbeiten wir an regulatorischen Standards, wie z. B. US- und internationalen freiwilligen Standards, mit:

Organisation
Beschreibung
American National Standards Institute (ANSI)​ Gemeinnützige Organisation, die das Bewertungssystem zur freiwilligen Standardisierung und Konformität in den USA leitet und koordiniert.
Automotive Electronics Council (AEC)​ Component Technical Committee Schafft Standards für zuverlässige elektronische Bauelemente hoher Qualität. Bauelemente, die die AEC-Spezifikationen erfüllen, sind für die Verwendung unter harten Umgebungsbedin­gun­gen in der Automobilindus­trie ohne zusätzliche Tests der Qualifikation auf Bauelementebene geeignet.
Electronic Industries Alliance (EIA)​ Partnerschaft von Verbänden und Unternehmen aus Elektronik und Hochtechnologie, die die Marktentwicklung und Wettbewerbsfähig­keit der US-Industrie durch Mitwirkung in der heimischen und internationalen Politik fördert.
Electrostatic Discharge Association (ESDA)​ Berufsverband auf freiwilliger Basis zur Weiterentwicklung von Theorie und Praxis der elektrostatischen Entladung (Electrostatic Discharge, ESD)​.
International Electrotechnical Commission (IEC)​ Globale Organisation, die internationale Standards für alle elektrotechnischen, elektronischen und zugehörigen Technologien vorbereitet und veröffentlicht.
Institute of Electrical and Electronic Engineers, Inc (IEEE)​ Gemeinnütziger technischer Berufsverband und führende Autorität in einer Vielzahl unterschiedlicher technischer Bereiche.
Institute for Printed Circuits (IPC)​ Wirtschaftsver­ei­ni­gung in den USA, deren Zweck die Förderung der Wettbewerbsfähig­keit und des finanziellen Erfolgs ihrer Mitglieder weltweit ist, die der Branche der elektronischen Vernetzung angehören.
Joint Electron Device Engineering Council (JEDEC)​ Das für die Standardisierung in der Entwicklung von Halbleitern zuständige Gremium der Electronic Industries Alliance (siehe oben)​.
Japan Electronics and Information Technology Industries Association (JEITA)​ Industrieorgani­sa­ti­on in Japan mit Aktivitäten auf den Gebieten Elektronik und Informationstech­no­lo­gie (IT)​.
National Electronic Distributors Association (NEDA)​ Gemeinnützige Wirtschaftsver­ei­ni­gung, die Unternehmen repräsentiert, die am lieferantenauto­ri­sier­ten Vertrieb von elektronischen Bauelementen und Teilen, Computern- und Computerperiphe­rie­kom­po­nen­ten und Test-, Mess- und Steuergeräten und deren Herstellerliefe­ran­ten beteiligt sind.
National Electronics Manufacturing Initiative (NEMI)​ Industriegeführ­tes Konsortium, das die globale Marktführerschaft der nordamerikanischen Lieferkette der Elektronikherstel­ler unterstützt.

 

Darüber hinaus ist TI an unterschiedlichs­ten Symposien, die sich auf Qualität, Zuverlässigkeit und Fehleranalyse konzentrieren, über Management- und organisatorische Aufgaben und durch Präsentation von technischen Dokumenten und Lernprogrammen, beteiligt.

Die wichtigsten Symposien, die TI unterstützt:

USA:

  • The International Reliability Physics Symposium
  • The International Symposium for Testing and Failure Analysis
  • The EOS/​ESD Symposium
  • The IEEE International Test Conference
  • The Quality Electronic Design International Symposium
  • The International Electron Devices Meeting (IEDM)​

Europa:

  • The European Symposium on Reliability of Electron Devices

Asien:

  • The International Symposium on the Physical and Failure Analysis of Integrated Circuits

Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zu Qualität und Zuverlässigkeit.