In diesem Anwendungsbericht stellen wir die BAW-Technologie von TI vor und beschreiben die Integration eines BAW-Resonators mit Oszillatorschaltung zu einem eigenständigen Oszillator sowie die Vorteile der Verwendung von BAW-Oszillatoren gegenüber Quarzoszillatoren. Zu den wichtigsten Vorteilen des BAW-Oszillators gegenüber einem Quarzoszillator gehören die erhöhte Flexibilität, eine verbesserte Temperaturstabilität, verbesserte Jitter-Leistung, erhöhte Störfestigkeit der Stromversorgung, erheblich bessere Vibrationsstabilität und eine erheblich bessere Stoßfestigkeit.
Other TMs
Schwingquarzoszillatoren (XOS) beherrschen den Timing-Referenzmarkt seit über einem Jahrhundert, seit der Erfindung im Jahr 1920s. Diese Quarzoszillatoren finden Anwendung in einer breiten Palette von Produkten, von Low-End- (Echtzeituhr) bis hin zu High-End-Anwendungen (komplexe Funkgeräte, GPS-Geräte und Militär/Aero). In den letzten Jahrzehnten haben die mobile Kommunikation und die aufstrebenden Märkte für das Internet der Dinge (IoT) die Suche nach neuen Resonatortechnologien vorangetrieben, die weniger Strom bei kleinerem Formfaktor verbrauchen, um die Integration zu vereinfachen und dabei dieselbe oder bessere Leistung als Quarzkristalle anbieten zu können. In den letzten zehn Jahren wurden einige eigenständige Oszillatorprodukte mit verschiedenen Arten von Mikroresonatortechnologien auf den Verbrauchermarkt gebracht. Texas Instruments begann 2012 mit der Entwicklung seiner eigenen BAW-Resonatortechnologie (Bulk Acoustic Wave) mit dem Ziel fortschrittlicher Timing-Anwendungen. Seit 2018 hat Texas Instruments einige Systemprodukte auf den Markt gebracht, darunter den branchenweit besten Jitter-Cleaner (LMK05318-Familie) und das weltweit erste kommerzialisierte quarzlose BLE-Radio (CC2652RB-Familie). Auf der Grundlage der Massenproduktionserfahrung bei diesen Bausteinen bringt TI jetzt die eigenständigen Oszillatorprodukte auf BAW-Basis auf den Markt.