Laden Sie die neueste englische Version herunter
ISO224 Eingangsspannung | ISO-Ausgang, ADC-Eingang (VOUTP – VOUTN) | Digital-Ausgang ADS7945 |
---|---|---|
+12 V | +4 V | 1999H |
-12 V | -4 V | E666H |
Stromversorgungen und Referenzspannungen | ||
---|---|---|
VDD1 | VDD2 und AVDD | REF5050 Externe Referenz |
15 V | 5 V | 5 V |
Dieser Schaltkreis führt eine isolierte Spannungsmessung von ±12 V unter Verwendung des isolierten Verstärkers ISO224 und des SAR-ADC ADS745 durch. Der ISO224 kann echte Differenzialsignale von ±12 V mit einer festen Verstärkung von ⅓ V/V messen und erzeugt eine isolierte differenzielle Ausgangsspannung mit einer Gleichtaktspannung von VDD2 / 2. Der ADS7945 ist ein ADC mit vollständig differenziellem Eingang, einer Vollausschlag-Eingangsspannung von ±VREF und einer Gleichtakt-Eingangsspannung von VREF / 2 ±200 mV. Die Auswahl einer +5 V-Referenz ermöglicht es dem ADS7945, die Vollausschlag- und Gleichtaktausgänge des ISO224 zu akzeptieren. Die Erfassung des ISO224- Ausgangs mit einem A/D-Wandler mit vollständig differenziellem Eingang verdoppelt den Dynamikbereich des Systems im Vergleich zu einer unsymmetrischen Wandlung. Viele industrielle Hochspannungsanwendungen wie Schutzrelais, Kanal-zu-Kanal isolierte ±10 V Analog-Eingangskarten, und Inverter & Motorsteuerung. Die Gleichungen und Erklärungen zur Komponentenauswahl in diesem Design können auf der Grundlage der Anforderungen und Systemspezifikationen des Endgerätes angepasst werden.
Spezifikation | Berechnet | Simuliert |
---|---|---|
Einschwingverhalten des transienten ADC-Eingangs bei 100 kSPS | 305 µV | 11 µV |
Konditionierter Signalbereich | ±4 V | ±4 V |
Rauschen (am Eingang) | 1,9 mVRMS | 1,73 mVRMS |
Geschlossener Regelkreis-Bandbreite | 175 kHz | 185 kHz |
Refine the RFILT and CFILT Values ist ein Video von TI Precision Labs, das die Methodik zur Auswahl von RFILT und CFILT zeigt. Der endgültige Wert von 120 Ω und 510 pF lag deutlich unter einem halben niedrigstwertigen Bit (LSB) innerhalb des Erfassungsfensters.
Die folgende Abbildung zeigt das simulierte Ausgangssignal bei einem Eingang von ±15 V. Der gewünschte Linearitätsbereich ist ein ±4 V-Ausgang für einen ±12 V-Eingang. Diese Simulation zeigt, dass der lineare Ausgangsbereich ca. ±4,6 V beträgt und damit die Anforderungen weit übertrifft.
Die Übertragungsfunktion zeigt, dass die ISO224-Verstärkung ⅓ beträgt (d.h. die Verstärkung · VIN = VOUT (⅓)·(12 V) = 4 V).
Die simulierte Bandbreite beträgt ca. 186 kHz und die Verstärkung beträgt –9,57 dB (oder 0,332 V/V), was der erwarteten Verstärkung und Bandbreite für den ISO224 (spezifiziert für fc = 175 kHz, Verstärkung = 0,333 V/V) sehr nahe kommt.
Die folgende Simulation zeigt die Ergebnisse des Einschwingvorgangs bei einer Erfassungszeit von 9.6 μs. Der 11 μV-Einschwingfehler liegt deutlich innerhalb des 0,5 × LSB-Grenzwerts von 305 μV. Detaillierte theoretische Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Verfeinern der Rfilt- und Cfilt-Werte.
Die folgende Rauschberechnung betrachtet nur das Rauschen des ISO224. Das ISO224- Rauschen ist wesentlich höher als andere Rauschquellen in der Schaltung, so dass das Gesamtrauschen ungefähr als ISO224-Rauschen berechnet werden kann. Die gleiche Methode kann für die Klasse B verwendet werden.
Das simulierte Rauschen ist größer als das erwartete berechnete Rauschen. Dieser Unterschied ist auf die Rauschüberhöhung im Simulationsmodell zurückzuführen. Die Rauschüberhöhung ist in der Berechnung nicht enthalten. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Berechnen des Gesamtrauschens für ADC-Systeme.
Baustein | Wichtigste Leistungsmerkmale | Link | Ähnliche Bausteine |
---|---|---|---|
ISO224 | Unsymmetrischer Eingangsbereich von ±12 V, feste Verstärkung von ⅓, Erzielung eines Differenzausgangs von ±4 V, Gleichtaktspannung der Ausgangsspannung von +2,5V, Highside-Stromversorgung von 4,5 V bis 18 V, Low-Side-Stromversorgung von 4,5 V bis 5,5 V, Eingangs-Offset: ± 5mV bei 25 Grad Celsius, max. ±42 µV/ Grad Celsius, Verstärkungsfehler: ±0,3 % bei 25 Grad Celsius, max. ±50 ppm Grad Celsius, Nichtlinearität: Maximal ±0,01 %, ±1 ppm/°C, hohe Eingangsimpedanz von 1.25 MΩ | www.ti.com/product/ISO224 | www.ti.com/isoamps |
ADS7945 |
±5 V max. analoger Eingangsbereich, voller Eingangsbereich eingestellt durch ±Spannungsreferenz, Eingangsgleichtaktbereich von VREF / 2 ±0,2 V, 2,7 V- bis 5,25 V-Stromversorgung, hoher SNR von 84, geringer Stromverbrauch von 11,6 mW bei 2 Msps |
www.ti.com/product/ADS7945 | http://www.ti.com/opamps |
REF5050 | 3 ppm/°C Drift, 0,05 % Anfangsgenauigkeit, 4 μVpp/V Rauschen | www.ti.com/product/REF5050 | http://www.ti.com/vref |
Eine umfassende Schaltkreisbibliothek von TI finden Sie in Analog Engineer's Circuit Cookbooks.
Sehen Sie sich die TINA-Dateien für isoliertes Design an.
Other TMs
TI PROVIDES TECHNICAL AND RELIABILITY DATA (INCLUDING DATASHEETS), DESIGN RESOURCES (INCLUDING REFERENCE DESIGNS), APPLICATION OR OTHER DESIGN ADVICE, WEB TOOLS, SAFETY INFORMATION, AND OTHER RESOURCES “AS IS” AND WITH ALL FAULTS, AND DISCLAIMS ALL WARRANTIES, EXPRESS AND IMPLIED, INCLUDING WITHOUT LIMITATION ANY IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE OR NON-INFRINGEMENT OF THIRD PARTY INTELLECTUAL PROPERTY RIGHTS.
These resources are intended for skilled developers designing with TI products. You are solely responsible for (1) selecting the appropriate TI products for your application, (2) designing, validating and testing your application, and (3) ensuring your application meets applicable standards, and any other safety, security, or other requirements. These resources are subject to change without notice. TI grants you permission to use these resources only for development of an application that uses the TI products described in the resource. Other reproduction and display of these resources is prohibited. No license is granted to any other TI intellectual property right or to any third party intellectual property right. TI disclaims responsibility for, and you will fully indemnify TI and its representatives against, any claims, damages, costs, losses, and liabilities arising out of your use of these resources.
TI’s products are provided subject to TI’s Terms of Sale (www.ti.com/legal/termsofsale.html) or other applicable terms available either on ti.com or provided in conjunction with such TI products. TI’s provision of these resources does not expand or otherwise alter TI’s applicable warranties or warranty disclaimers for TI products.
Mailing Address: Texas Instruments, Post Office Box 655303, Dallas, Texas 75265
Copyright © 2024, Texas Instruments Incorporated